
Über die Thementage Digitale Medien
Wandel verstehen, Zukunft gestalten
Ein Austausch von Wissenschaft und Praxis über die Chancen und Herausforderungen der digitalen Medienwelt für die Gesellschaft
Die Thementage Digitale Medien wurden 2012 am Institut für Kultur- und Medienmanagement ins Leben gerufen. Im Fokus standen die ungeahnten Möglichkeiten der Sozialen Medien, die während des Arabischen Frühlings eine zentrale Rolle spielten. Schon damals wurde deutlich, wie schnell digitale Medien die Welt verändern und welche tiefgreifenden Folgen diese Entwicklungen mit sich bringen können.
Die Veranstaltung vereint Dozent:innen, Wissenschaftler:innen und Expert:innen aus innovativen Unternehmen und Organisationen. Ziel ist es, aktuelle Phänomene und Best Practices vorzustellen, die oft noch nicht Teil des klassischen Medienmanagements sind.
Auch in diesem Jahr stehen spannende Themen, praxisnahe Impulse und inspirierende Perspektiven im Mittelpunkt. Ein Ort für neue Denkanstöße.

©Institut KMM

©Institut KMM
Programmverantwortliche
Diese drei Professor:innen des Instituts KMM sind für das Programm verantwortlich:

Prof. Dr. Bettina Rothärmel

Prof. Manuel Hartung

Prof. Dr. Barbara Hans
Melde dich direkt an!
Durch eine Anmeldung hast du die Möglichkeit an den Thementagen Digitale Medien teilzunehmen. Bitte beachte, dass jeweils eine gesonderte Anmeldung pro Veranstaltungstag nötig ist.