Wahrheit oder Lüge?

Die Vortragenden der Thementage Digitale Medien I 23.-25.4.2025

Martin Fuchs
Vortrag am Mittwoch, den 23.04.25
von 09:30-11:00

©privat


Martin Fuchs berät Regierungen, Parlamente, Parteien und Verwaltungen in digitaler Kommunikation. Er ist Dozent für politische Kommunikation an verschiedenen Hochschulen. Als Hamburger Wahlbeobachter bloggt er über Digitalisierung in der Politik und ist Kolumnist des Magazins „politik & kommunikation“.

Helge Fuhst
Vortrag am Mittwoch, den 23.04.25
von 11:15-12:45

© Alina Atzler Fotografie


Helge Fuhst ist Medienmanager, Journalist und Moderator. Seit 2019 leitet Fuhst die ARD tagesthemen und gehört zum Moderationsteam der traditionsreichen Nachrichtensendung. Zuvor war er Programmgeschäftsführer des Ereignis- und Dokumentationskanals „phoenix“. Im vergangenen Jahr hat der promovierte Politikwissenschaftler eine Honorarprofessur an der Macromedia Hochschule übernommen und begleitet Studierende in ihren Seminaren zur Zukunft des Journalismus.

Frank Solms Nebelung
Workshop zur Krisenkommunikation am 23.04.25 und 24.04.25

©Volker Strey




Frank Solms Nebelung ist Gründer und Inhaber von Nebelung Kommunikation. Zudem ist er Berater und Dozent für Krisenkommunikation, Konflikt- und Strategieberater, Trainer, Moderator und Positive Coach.

Annette Hillebrand
Moderationstraining am 23.04.25 und 24.04.25

©Jacobia Dahm


Annette Hillebrand war Chefin vom Dienst bei der taz und über zehn Jahre freiberuflich tätig als Dozentin. 2001 wurde sie geschäftsführende Direktorin der Akademie für Publizistik in Hamburg. Sie hat sich weitergebildet zum Coach und zur Systemischen Organisationsberaterin und 2014 die Geschäftsführung der Akademie für Publizistik abgegeben, um sich ganz ihren Themen zu widmen: Coaching, Training, Moderation.

Caroline von Gall
Vortrag am Donnerstag, den 24.04.25
von 9:30-11:00

©Privat


Caroline von Gall ist Professorin für Verfassungs- Europa- und Völkerrecht. Sie forscht gegenwärtig als Senior Fellow an der Ludwig-Maximilians-Universität, München, zum Verfassungsrecht in autokratischen Staaten, insbesondere im post-sowjetischen Raum. Sie ist auch Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde.

Jan Rau
Vortrag am Donnerstag, den 24.04.25
von 11:15-12:45

©Dominika Radon


Jan Rau hält ist am (Social) Media Observatory des Leibniz-Institut für Medienforschung │Hans-Bredow-Institut (HBI) und des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt tätig. Er ist Kommunikationswissenschaftler, Internetforscher und Computational Social Scientist und beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie das Internet Politik und Gesellschaft verändert.

Julia Lange
Vortrag am Freitag, den 25.04.25
von 09:30-11:00


Julia Lange ist Dokumentationsjournalistin mit Schwerpunkt USA und leitet seit 2022 das Auslands-Referat der SPIEGEL-Dokumentation. Die promovierte Amerikanistin gibt zudem regelmäßig Lehrveranstaltungen am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Hamburg.

Nikolai Antoniadis
Vortrag am Freitag, den 25.04.25
von 09:30-11:00


Nikolai Antoniadis ist seit Februar 2020 beim SPIEGEL und arbeitet im OSINT-Team, wo er sich auf Regionen wie Nordkorea, Gaza, Iran und Russland konzentriert, in denen Vor-Ort-Recherchen nur eingeschränkt oder gar nicht möglich sind.

Alexander Davey
Vortrag am Freitag, den 25.04.25
von 11:30-13:00

©Marco Urban


Alexander Davey ist Analyst am Mercator Institute for China Studies, wo er sich hauptsächlich mit dem politischen Entscheidungsprozess in China und der Entwicklung des politischen Diskurssystems der Kommunistischen Partei Chinas beschäftigt. Bevor er zum MERICS kam, arbeitete Davey als Beamter in der irischen Regierung im Finanzministerium.